label index  ▪  name index jukebox  ▪  lightbox  ▪  memberlist  ▪  help  ▪  about this site  ▪ russian

Home > Yuri Bernikov

Featured  |  Last Comments  |  Search


on other languages: EnglishÐóññêèé

DER WELTBERÜHMTE ORIGINAL
Don Kosaken Chor Serge Jaroff

Nicolai Bessalov

1954
Mit Olhovy und Jaroff, 1955
1955
1956
1959
1959

Nicolai Bessalov (Íèêîëàé Ðîìàíîâè÷ Áåññàëîâ) (aka Nykola Bessaliw). Geboren in Russland - 12. Mai 1978 in den Niederlanden. Er sang als tieferer Tenor, ab und zu auch als Bariton. Bessalov hatte eine untersetzte Figur, mit großen Augen und buschigen Augenbrauen.

Ausschnitte aus dem Film „Alle Tage ist kein Sonntag“, 1959

Er war nur für kurze Zeit (5-6 Jahre) Chormitglied. In der Japan-Tournee1956 ist er auf Chorfotos abgebildet.

Er wirkte in den deutschen Spielfilmen „Ja, ja die Liebe in Tirol“ von 1955 „Das Donkosakenlied“ von 1956 und „Alle Tage ist kein Sonntag“ von 1959 mit. In letzterem ist er kurz in zwei Grossaufnahmen zu sehen, in den anderen nur im Hintergrund. Szene 1:15 bis 1:21 ganz links und 4:15 bis 4:26 ganz links im präsentierten Clip.

Der Solist auf derHolzbrücke in Szene 0:40 bis 2:34 im Lied „Der rote Sarafan“ ist kein Mitglied des Donkosakenchores, sondern der deutsche Schauspieler Dietmar Schönherr (1926-2014.) Gesungen wird dieses Lied im Film aber von Basile Bolotine (Falsettstimme.)

Bessalov in Tokio als Chormitglied, 1956

Bessalov ist in den WDR-Fernsehkonzerten (Deutsches Fernsehen) 1963-1969 und im Film aus dem Jahr 1971 nicht mehr im Chor anwesend.

Die Witwe von Chormitglied Michail Minsky, Irina Jacoba schrieb im Jahr 2012:

..... Ich habe mit ihm gesungen, er hat auch den Kirchenchor der russischen Orth. Kirche in Den Haag (Niederlande) geleitet. Wir sind dabei, eine CD zu machen, auf der seine Tochter singt. Sie lebt noch.
Ja, mein Mann (Michail Minsky) leitet seit zwei Jahren auch den oeralen Kosakenchor.
Gehaltszettel von Serge Jaroff, 1956

..... Jahre später wurde der Chor jedoch durch das Alter seiner Mitglieder zunehmend in seiner Existenz bedroht. In dieser Situation beschloss Nikolai Romanovich Bessalov, der zuvor in anderen Kosakenchören gesungen hatte, zu versuchen, die Tradition wiederzubeleben. 1974 begann er, die Tradition der Ural-Kosaken in den Niederlanden fortzuführen, und Scholuch übergab ihm offiziell alle Abzeichen des Regiments samt den damit verbundenen Rechten. So durfte auch der Ural-Kosakenchor die Regimentswappen tragen. 1978 starb Bessalov, ein Jahr später Scholuch.1

Siegfried Tiefenbeck

Sources:
1 https://www.oeralkozakkenkoor.nl/node/221
https://nl.wikipedia.org/wiki/Oeral-Kozakkenkoor


About this siteTerms of UsePrivacy StatementLinksContact UsGuestbook